ARCHIV

Heute, am 16. Januar 2025 habe ich Geschichten von Schneemännern, Schneemannsauriern und vom Schneekönig erzählt.
16 Kinder hörten gespannt zu und tauchten in die Geschichten ein. Anschließend bastelten wir Schneemänner. Besonders gut kam der Schneemann an, der hinten eine kleine Tüte mit Schnee hatte, so dass es aussah wie Schnee. Hier eine kleine Auswahl.

Es war wohl der richtige Tag, der Montag, der 30. Dezember! Es war schon ziemlich viel los in der Kinderbücherei, als ich ankam. Aber nach dem Rummelpottlied ging es erst richtig los! Über eine Stunde kamen und gingen Kinder. Alles bastelten begeistert einen Rummelpott aus Klorollen, die nach dem Bemalen und Bekleben mit Folie überklebt wurden, damit evtl. Regen den Werken nicht schadet. Ich hatte für 40 Kinder vorbereitet und noch für fünf noch Material. Alle wurden gebraucht, 45 Kinder! Wunderbar war bei den vielen bastelfreudigen Kindern die Mitarbeit der Eltern. Als alle weg waren, gleich der Basteltisch und alles rundherum einem kleinen Schlachtfeld. Ein Elternpaar räumte beherzt mit auf. Danke. Hier nun eine kleine Auswahl der Rummelpötte.

Zuerst kamen wenige Kinder, dann aber kurz vor Beginn füllte sich das Boot. Alle hörten aufmerksam den weihnachtlichen Geschichten zu und gingen mit den Figuren mit, wenn es spannend oder unangenehm wurde. Als es dann zum Basteln ging, wurden es immer mehr Kinder (mind. 23), die alle mit großer Begeisterung bastelten. Sie warteten zum Teil länger und sehr geduldig, bis bei dem Andrang die Hilfe auch zu Ihnen kam. Mein Assistent (mein Enkel) half, wo er konnte und zum Glück gab es engagierte Mütter, die unterstützten. Das war super! Wir bastelten Engel und Geschenktüten. Hier nun ein paar Eindrücke von den „Werken“.

Herbst, Tiergeschichten. Im Boot saßen ca. 10 Kinder, die auf die Geschichten warteten. Sie waren aktiv dabei. Zuerst hörten sie die Geschichte eines Kätzchens, das beim Naschen in einen Sahnebottich gefallen war, dann über ängsliche Hasenkinder und zum Schluss von einer Löwin, die dem König zum Dank für seine Hilfe ein Geschenk machte. Es handelte sich um Melonensamen. Die Kinder errieten sogleich, um welche Frucht es sich handelte und die Freude war groß, als es im Anschluss am Basteltisch für jedes Kind und auch Erwachsenen ein Stückchen Melone zum Probieren gab … Mit viel Freude wurde dann gebastelt, es war viel los am Basteltisch.

Es war ein schöner Sommertag und noch Ferien. Im Boot zum Hören der Geschichten über Meer, Fische und eine mutige Krabbe saßen ca. 15 Kinder. Sie hörten gespannt zu und wenn ich nach einer Geschichte fragte: „Wollt ihr noch eine“, dann riefen alle „Ja“. So macht Erzählen viel Spaß.
Beim Basteln waren ca 25 Kinder damit beschäftigt, Schiffe aus Eierkartons, Matrosen und Piraten aus Korken zu basteln und/oder Armbänder mit Muschel- Fisch- oder Seesternperlen aufzuziehen. Hier nun einige Bilder dazu.

Zum Tag der Freundschaft habe ich den Kindern Freundschaftsgesichten erzählt. Je eine Geschichte zum „Freunde finden“, „Freunde sein“ und „Freunde bleiben“. Die Kinder sind immer aktiv dabei und halten auch mal die Luft an, wenn der böse Drache kommt. Aber bei den Freundschaftsgeschichten merkte ich ganz deutlich, dass die Kinder zu den einzelnen Geschichten eigene Erfahrungen hatten. Viele kannten es, dass man auch mal abgelehnt wurde oder freuten sich darüber, dass Freunde in schwierigeren Situationen zusammen hielten oder auch einen Streit überwinden konnten. Anschließend wurden Freundschaftsbänder geflochten, ich hatte extra eins mit zwei Strängen vorbereitet, ist ja einfacher als mit drei. Da gab es doch mehrere Kinder, die locker mit drei Strängen flechten konnten. Toll! Für die, die lieber Armbänder aufziehen, gab es neben bunten Perlen auch welche mit Buchstaben, so dass der Name aufgezogen werden konnte. Spannend, wie einige Kinder damit arbeiteten. Einige zogen die bunten Perlen auf, wie sie kamen, andere hielten eine genaue Farbfolge ein oder achteten darauf, dass der Name in der Mitte stand.
Es war der erste Sommertag nach längerer Zeit und doch fanden zum Erzählen ca 14 Kinder und zum Basteln ca 18 den Weg in die Kinderbücherei.

Bei den „Frühlingsgeschichten“ spielte das Wetter mit. Viele Kinder saßen im Boot und hatten Spaß an den unerschiedlichen Geschichten. Anschließend am Basteltisch war viel los, mind. 25 Kinder! Zum Glück hatte ich einen Helfer: Einen Asisstenten, meinen Enkel. Zu Hause hatte er sich alle Muster angesehen, erklären lassen und eins ausgesucht, bei dem er den Kindern helfen wollte. Hat hervoragend geklappt!

Ich bin völlig platt! Ca. 30 Kinder wollten einen Rummelpott basteln! Es war ein Riesenspaß, den wir natürlich auch mit dem Rummelpottlied beginnen.

Wunderbar, wie die Kinder im Boot sitzen und meinen Weihnachtsgeschichten lauschen. Gut 25 Kinder saßen in großer Konzentration am Basteltisch und stellten wunderbare Engel und Teelichthalter her. Gemeinsam falteten wir einen schönen stehenden Weihnachtsmann. Hier nun einige Bilder!

8. Juli 2023 Hafenspitze

Mit dabei waren der befreundete Bücherbus der Dansk Centralbibliotek und das Spielmobil.
Es wurde mit Frauke Lind gebastelt, natürlich etwas aus alten Büchern.Frauke Kraak – Family hits for kids rundeten ab 17 Uhr das Programm ab. Den ganzen Tag konnten alle ihr Glück am Glücksrad versuchen.

Herzlichen Dank an allen Beteiligen! Ein gelunges Fest!  Das Wetter spielte mit …
Auch am Basteltisch ging es hoch her! Sehr viele Kinder bastelten Leseecken, Sticker für Blumen oder
falteten ein Origamiboot aus den Seiten des Flensburg Journal.

Hier einige Eindrücke:

Das Thema „Ritter, Burg und Prinzessin“ lockte viele Kinder in die Kinderbücherei. Sie saßen im Boot und waren ganz und gar in den Geschichten. Es handelte sich um feuerspeiende gefährlliche Drachen, tapfere Ritter und Prinzessinen selbstverständllich. Eine davon wollte nicht spielen und fand dass „Spielen das Schlimmste auf der Welt ist“. Natürlich gingen alle Geschichten gut aus …
Danach wurde fleißig gebastelt, Puppen aus einem Holzlöffel und eine Burg selbstverständlich.
Hier nun ein kleiner Einblick:

Zu dieser Veranstaltung kamen viele erwartungsfrohe Kinder! Alle, die zuhören wollten, setzten sich in das Boot und lauschten zwei erzählten Geschichten. Dann ging es los! Alle wollten basteln! Es konnte unter verschiedenen Modellen (Hase, Kücken, Schmetterling und Lesezeichen ausgewählt werden. Da nur neun Bastelplätze auf einmal vorhanden waren, mussten sich viele noch gedulden. Das klappte wunderbar. Es war eine Freude, wie begeistert die Kinder gearbeitet haben und wunderbar die Unterstützung durch die Eltern. Mindesten 25 Kinder waren dabei. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.

Hier nun eine kleine Auswahl ihrer „Werke“.

Siegerehrung Schreibwettbewerb 2022